
Neues von der Wörpel Bau
Wir feiern unseren neuen Stuckateurmeister Marcus Blank!
Bei Wörpel Bau in Berlin sind wir stolz auf unsere Mitarbeiter und ihre Entwicklung. Heute haben wir einen ganz besonderen Grund zur Freude und möchten eine großartige Nachricht mit Ihnen teilen: Unser langjähriger und geschätzter Mitarbeiter, Herr Marcus Blank, hat erfolgreich seine Ausbildung zum Stuckateurmeister abgeschlossen! Ein Meilenstein für Marcus und ein enormer Gewinn für unser gesamtes Unternehmen.
Ein Weg voller Leidenschaft und Engagement
Marcus Blank ist seit vielen Jahren eine feste Größe in unserem Team. Mit seiner Leidenschaft für das Handwerk, seiner akribischen Arbeitsweise und seinem Engagement hat er bereits in der Vergangenheit zahlreiche Projekte erfolgreich mitgestaltet. Seine Entscheidung, die anspruchsvolle Ausbildung zum Stuckateurmeister in Angriff zu nehmen, hat uns von Anfang an begeistert und wir sind stolz darauf, ihn auf diesem Weg unterstützt zu haben.
Die Ausbildung zum Stuckateurmeister ist eine der umfassendsten Qualifikationen im Handwerk und erfordert nicht nur herausragendes praktisches Können, sondern auch tiefgehendes theoretisches Wissen. Marcus hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und in den letzten Monaten und Jahren sein Fachwissen auf ein neues Niveau gehoben.
Historisches Fachwissen und Denkmalpflege
Marcus hat sich intensiv mit der Stilgeschichte des Stucks auseinandergesetzt – von den opulenten Barock- und Rokoko-Formen bis hin zu den klaren Linien des Klassizismus und den organischen Elementen des Jugendstils. Er verfügt nun über ein tiefes Verständnis für historische Putze und Stucktechniken, was für die Restaurierung und den Erhalt denkmalgeschützter Gebäude unerlässlich ist.
Materialkunde und innovative Techniken
Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Ästhetik von Stuckarbeiten. Marcus kennt die spezifischen Eigenschaften von Gips, Kalk und speziellen Mörteln und weiß, wie diese optimal verarbeitet werden. Er hat gelernt, traditionelle Mischungen herzustellen und anzuwenden, aber auch moderne, innovative Materialien und Techniken zu bewerten und einzusetzen.
Führung und Projektmanagement
Neben den handwerklichen Fertigkeiten wurde Marcus auch in betriebswirtschaftlichen Aspekten geschult. Er hat gelernt, Projekte effizient zu planen, zu kalkulieren und zu leiten, Mitarbeiter zu führen und das Qualitätsmanagement sicherzustellen. Dies befähigt ihn, komplexe Stuckprojekte von der ersten Beratung bis zur finalen Abnahme eigenverantwortlich zu übernehmen.
Künstlerisches Gestalten und Modellieren
Der Stuckateurmeister ist auch ein Künstler. Marcus hat seine Fähigkeiten im Freihandmodellieren, im Ziehen von Profilen und in der Herstellung von Gussformen perfektioniert. Ob es um die detailgetreue Nachbildung eines historischen Ornaments oder die Kreation eines modernen Akzents geht – er beherrscht die Kunst, dem Material Form und Ausdruck zu verleihen.
Ein Gewinn für Wörpel Bau und unsere Kunden
Mit Marcus Blanks Expertise als Stuckateurmeister erweitern wir bei Wörpel Bau unser Leistungsspektrum und unsere Kompetenz noch einmal erheblich. Wir sind nun in der Lage, auch anspruchsvollste Stuckarbeiten als Generalunternehmer in Perfektion auszuführen – sei es die Restaurierung historischer Fassaden und Innenräume, die Neugestaltung mit klassischem oder modernem Stuck oder die Umsetzung individueller Kundenwünsche.
Als Generalunternehmen können wir Ihnen somit nicht nur sämtliche Bauleistungen aus einer Hand anbieten, sondern nun auch auf die höchste Qualifikation im Bereich Stuckarbeiten zurückgreifen. Das bedeutet für unsere Kunden: Noch mehr Qualität, noch mehr Know-how und die Sicherheit, dass Ihre Projekte von erfahrenen und hochqualifizierten Fachkräften realisiert werden.
Wir gratulieren Marcus Blank noch einmal von Herzen zu diesem herausragenden Erfolg und freuen uns auf viele spannende Projekte, die wir gemeinsam mit ihm und seiner meisterlichen Expertise umsetzen werden!




